Wenn es auch eine Binsenweisheit ist, dass der Tod nun einmal zum Leben gehört, denkt man trotzdem nicht gern daran. Das Thema Tod und Beerdigung ist mit einem gewissen Tabu behaftet. Das ist ausgesprochen schlecht, denn es ist ein Thema, um das man sich kümmern sollte – auch und vor allem in versicherungstechnischer Hinsicht.
Jeder kann sich vorstellen, dass der Tod eines geliebten Menschen die Angehörigen und Freunde in tiefe Trauer stürzt. Doch wenn zu dem Schmerz über den Verlust dann auch noch finanzielle Probleme hinzukommen, ist die Katastrophe perfekt. Eine würdige Beerdigung verschlingt leicht einige tausend Euro – und dabei ist jetzt wirklich nur von der einfachsten Ausführung die Rede. Man stelle sich die trauernde Witwe vor, die dem geliebten Mann aus Kostengründen nur den allereinfachsten Sarg und die schlichteste Beerdigung zuteilwerden lassen kann – sie wird den Rest ihres Lebens damit hadern. Was aber tun, wenn die Beerdigung so teuer ist und der Tod des Familienernährers sowieso schon große finanzielle Probleme mit sich bringt? Vorausschauend handeln, heißt die Devise. Und damit sind wir wieder beim Thema Tabu. Wer Tod und Beerdigung aus seinem Bewusstsein streicht, weil er nicht darüber nachdenken möchte, handelt gegenüber seinen Familienangehörigen nicht unbedingt fürsorglich. Denn es gibt Mittel und Wege, eine sinnvolle Vorsorge zu treffen. Doch dazu muss man sich eben mal einen Ruck geben und sich mit dem unangenehmen Thema Tod und Beerdigung auseinandersetzen. Wer das aber einmal getan hat, kann die schöne Gewissheit genießen, nun optimale Vorsorge getroffen zu haben. Er kann die Begriffe Tod und Beerdigung künftig getrost wieder aus seinem Wortschatz streichen und muss keinen weiteren Gedanken daran verschwenden.
Was aber kann man denn wirkungsvoll tun, damit beim Tod eines geliebten Menschen diesem auch eine angemessene Beerdigung ausgerichtet werden kann und die Hinterbliebenen versorgt sind? Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Zum einen kann man eine recht preisgünstige Risikolebensversicherung abschließen, das ist beispielsweise für Familien sinnvoll. Da wurde vielleicht ein Haus gebaut, eine Eigentumswohnung gekauft – was passiert, wenn der Tod den Hauptverdiener mitten aus dem gut geplanten Finanzierungsplan reißt? Wie geht es weiter, was ist mit einer guten Ausbildung für die Kinder? Wer rechtzeitig durch eine Risikolebensversicherung vorsorgt, kann all diese Sorgen vergessen. Ähnliches gilt beispielsweise auch für Firmen, hier können sich Geschäftspartner gegenseitig absichern, damit beim Tod des einen Partners der andere zumindest die finanziellen Mittel erhält, das Unternehmen weiterzuführen und damit seinen Lebensunterhalt zu sichern.
Aber die Versicherung, die eigentlich hauptsächlich in Sachen Tod und Beerdigung zum Tragen kommt, ist die Sterbegeldversicherung. Eine Sterbegeldversicherung dient tatsächlich ausschließlich dazu, die finanzielle Situation um Tod und Beerdigung zu entspannen. Eine ausgesprochen sinnvolle Sache. Es gibt sehr viele unterschiedliche Modelle, so dass für jede individuelle Situation das optimale Paket geschnürt werden kann. Auf meiner Seite finden Sie umfassende Informationen, der Versicherungsvergleichsrechner ist ebenfalls sehr hilfreich. Sie erhalten bei mir allerdings auch eine persönliche Beratung, Fragen zur Gestaltung der Beerdigung können im Vorfeld geklärt werden, Sie können beispielsweise bereits zu Lebzeiten ganz genau festlegen, wie Ihre Beerdigung ablaufen soll. Sprechen Sie mich an, ich berate Sie gerne!