
Für viele hat die Wahl für eine Urnenbestattung finanzielle Gründe, da sie wesentlich günstiger als eine Erdbestattung ist. Denn das Grab ist dabei relativ klein und benötigt dementsprechend wenige
r Pflege. Andere halten diese Begräbnisform für hygienischer und können sich eher mit dem Gedanken anfreunden, zu Asche zu werden, als mit der Vorstellung, dass der eigene Körper im Sarg langsam schwindet.Diese Bewegung, sich einer bestimmten Bestattungsart anzuschließen, ist durchaus positiv zu werten, denn sie zeigt, dass sich immer mehr Menschen frühzeitig mit ihrem eigenen Tod und der Trauerfall-Vorsorge auseinandersetzen. Kommt es nämlich zu einer schweren Krankheit oder zum unerwarteten Tod, ist es zu spät, sich mit der eigenen Bestattung zu befassen. Daher ist es ratsam, rechtzeitig eine Sterbegeldversicherung abzuschließen, um finanziell und organisatorisch bei einem Todesfall abgesichert zu sein. So werden beispielsweise die Kosten Ihrer Bestattung übernommen und zusätzlich können Sie sich schon genau überlegen, wie Ihr letzter Weg aussehen soll. Des Weiteren sind Sie bestens über den Trauerfall informiert und entlasten nicht nur sich, sondern auch Ihre Angehörigen, auf die andernfalls viele Sorgen zukommen würden. Denken Sie also daran, sich schon jetzt Gedanken zu Ihrer Trauerfall-Vorsorge zu machen, ganz gleich welche Art von Bestattung Sie für sich am ehesten vorstellen können.